Hug A Pet - Blog

Impfungen bei Katzen - Alles was Sie wissen müssen

unserer sind grundsätzlich wichtig zum Schutz des Einzeltieres, der gesamten Population unserer Haustiere und auch von uns Menschen. Das erforderliche Impfprogramm hängt von den Lebensumständen des jeweiligen Tieres, von seinem Alter, den Vorimpfungen und seiner konstitutionellen Verfassung ab. Hierzu gibt die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (STIKO VET) regelmäßig aktualisierte Leitlinien entsprechend dem modernen Wissensstand heraus:

Üblicherweise werden unsere gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen (Herpes- und Calici-Virus) geimpft. Bei Freigängern sollten auf jeden Fall auch die Leukose-Impfung (nur bis zu einem Alter von 7 Jahren erforderlich) und zur Erhaltung des Schutzes der Gesamtpopulation von Tier und Mensch in Deutschland auch die Tollwut-Impfung durchgeführt werden. Bei Auslandreisen ist eine Tollwut-Impfung auch für Katzen Pflicht. Impfungen gegen Chlamydien- und Bordetella-bronchiseptica-Infektionen sind nur in Problembeständen erforderlich. FIP-Impfungen werden nicht mehr empfohlen.

Idealerweise sollte mit dem Impfen unserer Katzen im Alter von 8 Wochen begonnen werden, in Ausnahmefällen schon mit 6 Wochen. In diesem Alter lässt der mütterliche Schutz erheblich nach und der Aufbau des eigenen Schutzes muss durch Impfungen angeregt werden. Besonders wichtig für den Aufbau einer guten Immunität ist eine vollständige Grundimmunisierung, auf deren Basis die späteren Impfintervalle zur Erhaltung des Schutzes bei manchen Impfungen deutlich größer sein dürfen. In Abhängigkeit vom Alter des Tieres zum Zeitpunkt des Impfbeginns, der Art des Impfstoffes und der Infektion, vor der geschützt werden soll, ist anfangs eine unterschiedliche Anzahl an Impfungen (1- 3) im Abstand von 3 bis 4 Wochen erforderlich. Die Grundimmunisierung wird bei fast allen Impfungen erst durch die Impfung abgeschlossen, die ein Jahr nach der 1. Impfung erfolgt.

Wiederholungsimpfungen sind in sehr unterschiedlichen Zeitabständen von 1 bis 3 Jahren erforderlich, je nach Vorgaben des Impfstoffherstellers und Ablauf der vorangegangenen Impfungen. Hier ist in jedem Einzelfall individuell zu entscheiden.

Das für Ihre Katze passende Impfschema ermittelt der Tierarzt in einem vertrauensvollen Gespräch mit Ihnen.

Voraussetzung für jede Impfung ist die gründliche Gesundheitsprüfung durch den Tierarzt und eine Wurmkur, da nur gesunde und parasitenfreie Tiere zur Vermeidung unerwünschter Folgen der Impfung und zum Aufbau eines optimalen Schutzes geimpft werden dürfen.

Die Kosten für eine Impfung im Hausbesuch durch einen mobilen Tierarzt setzen sich gemäß der aktuell gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) aus den Kosten für eine gründliche Allgemeinuntersuchung und Beratung, für die Injektion, für den Preis des Impfstoffs, für die Ausstellung eines Impfpasses (amtliches Dokument) und aus den Kosten für Verbrauchsmaterialen und für den Impfpass zusammen.

So entstehen in Abhängigkeit von dem Umfang der Impfung bei Katzen Kosten (incl. 19 % Umsatzsteuer) zwischen 55,- € und 65,- €, mit der Impfung gegen Leukose bis zu 85,- €. Zusätzlich wird noch das Wegegeld für die Anfahrt des mobilen Tierarztes (z.Zt. 2,74 € pro Doppelkilometer, mind. jedoch 10,23 €) berechnet.

Abends ab 19 Uhr, am Samstag ab 12 Uhr bis Montag früh um 7 Uhr und an Feiertagen kommen für die Impfung noch ca. 15,- € und beim Wegegeld ca. 1,50 € pro Doppelkilometer (somit insgesamt mind. 15,- €) hinzu.

Würmer stellen eine nicht zu unterschätzende Schwächung des Immunsystems dar und gefährden somit die optimale Reaktion des Immunsystems auf eine Impfung. So kann das Immunsystem möglicherweise Antikörper nicht in ausreichender Menge für einen wirksamen Schutz vor den einschlägigen Infektionen bilden. Die Übertragung der Würmer auf die Welpen erfolgt sehr oft schon im Mutterleib oder einige Tage nach der Geburt.

Idealerweise werden unsere Katzen schon einige Tage vor einer Impfung entwurmt. Ansonsten erfolgt die Gabe des Wurmmittels möglichst nicht direkt am Tag der Impfung, sondern erst einige Tage danach, damit der Körper nicht überfordert wird und beide ihre volle Wirkung entfalten können.

Die Kosten einer Wurmkur hängen sowohl von der Wirkungsbreite (gegen Spul-, Haken-, Bandwürmer u.a.) und der Art des Präparates (Tablette, Paste, spot on, Injektion u.a.) als auch von dem Alter und dem Körpergewicht der Katze ab und können zwischen ca. 4,- € und 15,- € (incl. 19 % Umsatzsteuer) betragen. Manche Präparate erfordern eine Wiederholungsgabe nach 14 Tagen zur Entfaltung der vollständigen Wirkung.

Alle Impfungen können bequem per tierärztlichen Hausbesuch verabreicht werden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin


Hug A PetHug A Pet

Pflegetipps von Hug A Pet. Folgen Sie / erreichen Sie uns auf  Facebook,  Instagram,  LinkedIn,  oder rufen Sie uns an 030 233 277 42